Sportliche Power: Cupra Born VZ mit 329 PS und 200 km/h

PS

Auch dem Born gesteht Cupra den VZ-Leistungstitel zu. Das bedeutet: 329 PS und 200 km/h.

Die Ernsthaftigkeit der Elektromobilität ist keineswegs so ernsthaft, dass es nicht auch hier um Powerplay geht. Und das gesteht Cupra den Stromern genauso zu wie den Verbrennern, siehe Tavascan. Auch der Born bleibt kein Stiefkind, er wurde nun ebenso in die Hochleistungsklasse aufgenommen, die bei den Katalanen als "VZ" tituliert ist. Das steht bekanntlich für "veloz" (spanisch für schnell) und wirkt sich beim 2021 gestarteten Kompakten mit einem Peak von 329 PS aus. Das ist ganz schön viel Schmalz, was mit einer etwas stärkeren Batterie - 79 statt 77 kWh - unterfüttert ist. Und mit einer Reihe von peripheren Zutaten einhergeht, denn schließlich bleibt es, nicht zuletzt, beim Heckantrieb.

Feingetunt ist das adaptive Sportfahrwerk, mit adäquaten Dämpfern und Federn samt neuem Set-up. Angepasst sind die Bremsen. Dazu kommen Mischbereifung, die Hinterräder sind breiter als die vorderen, sowie eine exakt-direkte Lenkung. Damit man beim Lospreschen nicht den Halt am Gestühl verliert, liefert Cupra serienmäßig Cup-Bucket-Sitze mit, die rücken- und seitwärts festen, doch nicht zu strengen Seitenhalt bieten. Je nach Fahrmodus setzt der Born VZ seine Power wohldosiert oder vehement, wenn auch nicht brachial um. Dass er gekonnt über Autobahn und Bundesstraße pfeilen kann - stets mit Augenmerk auf die Speed-Anzeige -, darf von vornherein angenommen werden; und dass er auf belebendem Wechselkurven-Terrain elegant um die Ecken wedeln kann, ist keine echte Überraschung. Was er nicht wegleugnen kann, das ist das satte Gewicht. Dafür gibt's zwar noch keine exakten Angaben, doch mehr als zwei Tonnen werden es wohl sein.

NEUVORSTELLUNG: Cupra Born VZ

Fünftürige Kompakt-Limousine, 240 kW/329 PS, stufenlose Automatik, Heckantrieb. Topspeed 200 km/h, Eigengewicht ab ca. 2000 kg, Kofferraum 385 Liter, Akku 79 kWh (netto), WLTP-Reichweite komb. bis zu 570 km, WLTP-Verbrauch 15,1- 17,2, Ladeleistung AC bis zu 11 kW, DC bis zu 185 kW. Preis: steht noch nicht fest. Bestellstart im 2. Quartal 2024, Marktstart im 3. Quartal 2024.

Was gefällt beim Cupra Born VZ: Die blitzartige Beschleunigung.

Was beim Cupra Born VZ weniger gefällt: 2000 Kilo sind für einen Kompakten kein Lercherl.

Was beim Cupra Born VZüberrascht: Der Komfort der Cup-Bucket-Sitze.

Der Cupra Born VZ ist perfekt für: Menschen, die auffallen wollen.

Mehr lesen
Ähnliche Nachrichten
Die beliebtesten Nachrichten der Woche