Wahllokale für Europawahl und Korbacher Bürgermeisterwahl ...

16 Tage vor
StartseiteLokalesFrankenbergKorbach

Stand: 09.06.2024, 15:02 Uhr

Von: Lutz Benseler

KommentareDrucken

Wer zieht als neuer Bürgermeister ins Korbacher Rathaus ein? Henrik Ludwig von der SPD sowie die parteiunabhängigen Kandidaten Stefan Kieweg, Jutta Hense, Gregor Mainusch und Thomas Kuhnhenn (von links) treten an. © Heimspielarchitekten, pr / Montage: WLZ

Vier Männer und eine Frau bewerben sich um die Nachfolge von Klaus Friedrich im Korbacher Rathaus. Die Bürgermeisterwahl findet am 9. Juni zusammen mit der Europawahl statt.

Wahllokale Europawahl - Figure 1
Foto HNA.de

>>> Ticker aktualisieren <<<

+++ 15.00 Uhr +++ Bis 14.20 Uhr haben im Wahllokal in der Alten Landesschule (Wahlbezirk 6) in Korbach bereits rund 60 Prozent der registrierten Wählerinnen und Wähler inklusive Briefwähler ihre Stimmen abgegeben, erklärt Wahlhelfer Patrick Voß, der zusammen mit Delia Enderlein und Lisa Canisius um 13 Uhr den Dienst angetreten hat. Das sei ein guter Schnitt, eine gute Wahlbeteiligung bis jetzt. Die Wähler würden in Phasen kommen - meist nach dem Frühstück, Mittagessen und Kaffeetrinken und dann, so zeige die Erfahrung, kurz vor Toresschluss, um ihre Stimmen abzugeben.

Johannes Pflüger (links) aus Korbach hat gewählt, Korbach Wahlamt 6, von links Johannes Pflüger, Delia Enderlein, Lisa Canisius und Patrick Voß. © Marianne Dämmer

+++ 14.53 +++ Wie stimmen Deutschland und die anderen EU-Länder bei der Europawahl ab? Alle Entwicklungen und Ergebnisse der EU-Wahl 2024 in unserem Live-Ticker.

+++ 13.14 Uhr +++ In Lelbach haben die ersten Wähler ihre Stimme abgegeben. Die Wahlbeteiligung liegt bei knapp 50 Prozent (12 Uhr) und ist laut Wahlvorstand für diesen Zeitpunkt schon überdurchschnittlich hoch. Was die Europawahl betrifft, seien am Vormittag nur wenige 16-jährige Erstwähler ins Wahllokal gekommen, um ihre Stimme abzugeben.

Wahllokal in Lelbach: (von links) Eckart Kramer, Bernd Jacob und Antje Jacob. © Thomas Kobbe

+++ 11.30 Uhr +++ Wie denken eigentlich Erstwähler über die Europawahl? Tizian Kleine und Julia Peschel berichten im WLZ-Podcast „Erzählmodus“ über ihre Einstellung zur Demokratie.

Wahllokale Europawahl - Figure 2
Foto HNA.de

+++ 11.20 Uhr +++ 17.610 Wahlberechtigte zur Europawahl gibt es in Korbach. Doch warum ist die Zahl niedriger als bei der Bürgermeisterwahl, obwohl bei der EU-Wahl 16- und 17-Jährige wählen dürfen? Wahlleiter Carsten Vahland erklärt: „Bei der Bürgermeisterwahl sind alle EU-Bürger direkt wahlberechtigt.“ Bei der Europawahl seien dies nur EU-Bürger, die bei der letzten Europawahl auf Antrag im Wählerverzeichnis eingetragen waren und in Deutschland verblieben seien. Alle anderen hätten im Vorfeld einen Antrag auf Eintragung stellen müssen. Dies hätten nicht alle getan.

+++ 8.00 Uhr +++ Die Wahllokale haben geöffnet. Rund 17.830 Wahlberechtigte sind in Korbach aufgerufen, ihre Stimme bei der Bürgermeisterwahl abzugeben. Laut Wahlleiter Carsten Vahland werden 280 ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer im Einsatz sein. Die 29 Wahllokale sind über die Kernstadt und die 14 Ortsteile verteilt, während die Briefwähler auf sechs Wahlbezirke aufgeteilt sind. Im gesamten Landkreis Waldeck-Frankenberg haben zudem die Wahllokale für die Europawahl geöffnet.

Bei der Bürgermeisterwahl in Korbach am 9. Juni wird der Nachfolger von Amtsinhaber Klaus Friedrich (63, parteilos) gesucht. Vier Männer und eine Frau wollen ihn gerne beerben.  Friedrich tritt nicht erneut an, seine Amtszeit edet am 31. Januar 2025 . Um seine Nachfolge bewerben sich Henrik Ludwig (SPD) sowie die parteiunabhängigen Kandidaten Stefan Kieweg, Jutta Hense, Gregor Mainusch und Thomas Kuhnhenn. Stefan Kieweg wird dabei von den Freien Wählern, der CDU und den Grünen unterstützt. Die Wahl findet zeitgleich mit der Europawahl statt.

Die Auszählung der Stimmen beginnt unmittelbar nach Schließung der Wahllokale um 18 Uhr. Zunächst wird die Europawahl ausgezählt, bevor die Stimmen der Bürgermeisterwahl erfasst werden. Erste Teilergebnisse der Bürgermeisterwahl könnten bereits vor dem Gesamtergebnis der Europawahl vorliegen.

Die Verkündung des vorläufigen Endergebnisses der Bürgermeisterwahl wird voraussichtlich noch am gleichen Abend erfolgen. Eine Live-Präsentation der Wahlergebnisse wird auf der Homepage der Stadt Korbach angeboten. Aufgrund begrenzter räumlicher Kapazitäten wird keine Einladung zu einer Live-Übertragung im Rathaus ausgesprochen, jedoch ist die Ergebnisermittlung dort öffentlich zugänglich. Erfahrungsgemäß werden die Kandidaten sowie deren Unterstützerkreise und Wahlhelfer das Rathaus nutzen, um sich über das Ergebnis zu informieren. Sollte eine Stichwahl erforderlich sein, wird diese am 23. Juni stattfinden.

Auch interessant
Mehr lesen
Die beliebtesten Nachrichten der Woche