Tesla-Experte: Robotaxi-Euphorie übertrieben!

12 Tage vor

Heute, 14:35 ‧ Jochen Kauper

Tesla-Aktie - Figure 1
Foto DER AKTIONÄR
- % Tesla

Am 8. August will Tesla-Chef Elon Musk sein Robotaxi-Konzept vorstellen. Im Gegensatz zu vielen anderen Tesla-Experten sieht JPMorgan-Analyst Ryan Brinkman darin kein kurzfristiges Potenzial für die Tesla-Aktie. Allen voran der Hype rund um das Robo-Taxi und die damit einhergehenden möglichen Einnahmen sieht der Analyst skeptisch.

Foto: Tesla

Tesla Model Y

„Es ist unwahrscheinlich, dass Tesla auf Jahre hinaus mit dem Robotaxi Einnahmen generieren wird", schrieb Brinkman am Dienstag in einer Notiz. Brinkman hat sich vor kurzem mit Teslas Direktor für Investor Relations getroffen. Während des Treffens wurde deutlich, dass Teslas spezielles Robotertaxi auf der Plattform der nächsten Generation des Unternehmens aufgebaut sein wird. Diese Plattform solle allerdings erst dann genutzt werden, bis der Hersteller viel näher an der Auslastung seiner derzeitigen installierten Kapazität von rund drei Millionen Einheiten sei.

Tesla-Aktie - Figure 2
Foto DER AKTIONÄR

Foto: Antonio Masiello/GettyImages

Tesla-Chef Elon Musk

Daraus zog Brinkman den Schluss, dass die Plattform der nächsten Generation erst viel später als gedacht genutzt werde. „Senkung der Kosten der verkauften Produkte, aber auch erhebliche Kapitaleinsparungen würden geringer als gedacht ausfallen und zum Teil erst später eintreten“, so Brinkman. Sein Kursziel für die Tesla-Aktie lautet 115 Dollar.

Adam Jonas von Morgan Stanley dagegen blieb im Gegensatz zu JPMorgan-Analyst Brinkman in seinem letzten Update bullish für Tesla. Sein langfristiges Kursziel lautet 310 Dollar. Dieses resultiert unter anderem aus der Einführung neuer Modelle (Cybertruck, Multivan, Semi), der geografischen Marktdurchdringung sowie dem Aufbau neuer Kapazitäten.

Tesla-Aktie - Figure 3
Foto DER AKTIONÄR

Tesla ist nicht nur als ein reiner Auto-Hersteller zu bewerten. Tesla ist eine Mischung aus Auto-Hersteller, Software-, KI- und Robotik-Konzern. Tesla sammelt mit seinen rund acht Millionen Teslas, die rund um den Globus unterwegs sind, Millionen an Daten, mit deren sein Supercomputer gefüttert und die FSD-Software weiter entwickelt wird. Der Fokus liegt jetzt auf dem 8. August. Dann will Elon Musk das neue Robo-Taxi vorstellen.  Die Erwartungshaltung ist hoch! Viele Investoren zeigten sich zuletzt allerdings enttäuscht darüber, dass das Billig-Modell um die 25.000 Dollar auf der Timeline nach hinten verschoben wurde. Die für 2024 angekündigten, neuen Modelle werden wohl eher ein Update beziehungsweise eine Weiterentwicklung der Modelle 3 und Y darstellen. Kannibalisierungseffekte mit den bestehenden Modellen sind also nicht ausgeschlossen. Anleger warten ab.

Tesla-Aktie - Figure 4
Foto DER AKTIONÄR
Behandelte Werte
Buchtipp: Die Tesla-Methode

Teslas Marketing-, Produktions-, Vertriebs- und Technologiestrategien verändern eine ganze Branche. Sie sind völlig anders – und extrem erfolgreich. Michaël Valentin hat sowohl diesen durch neue Technologien hervorgerufenen Wandel wie auch Tesla selbst genauer unter die Lupe genommen. Dabei hat er sieben Prinzipien entdeckt, die er als entscheidend für Teslas Erfolg identifiziert. Und er erklärt, wie andere Firmenlenker – nicht nur aus der Automobilbranche – die Tesla-Methode erfolgreich in ihrem Unternehmen implementieren können. Ein Buch nicht nur für Tesla-Fans, sondern für alle, die ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen wollen!

Autoren: Valentin, MichaelSeitenanzahl: 320Erscheinungstermin: 27.07.2023Format: SoftcoverISBN: 978-3-86470-936-4

Mehr lesen
Ähnliche Nachrichten