Österreich hängt noch immer am Tropf von Gazprom – trotz ...

Podcast

Russisches Gas Österreich hängt noch immer am Tropf von Gazprom – trotz Alternativen

Österreich - Figure 1
Foto Capital - Wirtschaft ist Gesellschaft

Gut gefüllte Gasspeicher in Österreich: Ende des Jahres läuft der Gastransitvertrag der Ukraine mit Gazprom aus

© Panthermedia / IMAGO

von Andrea Sellmann

07.09.2024, 11:00 2 Min.

Österreich ist stark abhängig von russischem Gas. Wenn die Ukraine den Transit einstellt, wäre Schluss mit den Lieferungen. Doch wie teuer wird dann der Winter in Wien?

Fast zweieinhalb Jahre sind seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine vergangen, und noch immer ist Österreich extrem abhängig von russischem Gas. Gabriel Felbermayr, Direktor des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (WIFO), bringt es im Podcast „Wirtschaft Welt & Weit“ auf den Punkt: Ein paar Prozente erreichten das Land über Deutschland, aber „de facto kommt das ganze österreichische Gas aus Russland.“

Ein Blick auf die Pipelines erklärt, wie Österreich die Abhängigkeit geraten ist: Das Land befindet sich am Ende des Ukraine-Transits, über den weiterhin russisches Gas nach Europa kommt. Abgewickelt werden die österreichischen Importe über den Öl-, Gas- und Chemiekonzern OMV, der Verträge mit der russischen Gazprom bis zum Jahr 2040 unterhält. Um hier wirklich durchzugreifen, bräuchte man schon einen „echten politischen Akt“, sagt Felbermayr in der neuen Podcast-Folge. 

Österreich - Figure 2
Foto Capital - Wirtschaft ist Gesellschaft

Bei der Abkehr von russischem Gas könnte Österreich jedoch ein anderes Abkommen in die Hände spielen. Denn Ende des Jahres läuft der Gastransitvertrag der Ukraine mit Gazprom aus. Ohne Verlängerung könnte Österreich gar kein Gas mehr aus Russland beziehen, erklärt Felbermayr: „Wenn Gazprom nicht mehr liefern kann, wäre das eigentlich für Österreich und die OMV ganz gut“, so sein Fazit. 

Gasspeicher gut gefüllt

Angst vor einem kalten Winter ist seiner Ansicht nach aktuell nicht nötig. Die österreichischen Gasspeicher sind gut gefüllt - und alternative Versorgungswege längst ausgelotet. Allerdings rechnet der Ökonom mit kurzfristigen Preissteigerungen um 20 bis 25 Prozent, die gerade bei energieintensiven Industrien für „eine gewisse Nervosität“ sorgen.

Aus dem Westen bekommt Russland keine Bauteile für seine Kriegsmaschinerie mehr. Offenbar springt Indien ein: Ein geleakter Briefwechsel belegt Pläne für geheime Handelskanäle zur Lieferung sensibler elektronischer Güter – bezahlt in Rupien

Georg Zachmann ist Experte für Energiemärkte bei der Brüsseler Denkfabrik Bruegel. Für ihn wäre ein gemeinsamer europäischer Schritt der „Königsweg“, um von russischem Gas loszukommen. Zachmann spricht sich dafür aus, russisches Gas auf europäischer Ebene zu sanktionieren: „Russische Gasimporte politisch zu stoppen, würde die Firmen aus der Verantwortung entlassen, Strafzahlungen verhindern und es würde gleichzeitig dafür sorgen, Glaubwürdigkeit für Investoren in der Zukunft zu schaffen“, erklärt Zachmann. Denn die EU-Staaten könnten dann nur gemeinsam über die Wiederaufnahme von Gasimporten entscheiden.

Wie stehen die Chancen dafür? Wieviel russisches Gas kommt überhaupt aktuell noch nach Europa? Und wie ist eigentlich die Lage bei uns in Deutschland? Über diese und viele weitere Fragen spricht Host Andrea Sellmann mit den Ökonomen Gabriel Felbermayr und Georg Zachmann.

Das Nachrichtenportal ntv.de gehört wie Capital zu RTL Deutschland.

#Themen Österreich Gasversorgung Russland Ukraine Gas Gazprom Energieversorgung ntv-Podcast
Mehr lesen
Ähnliche Nachrichten