Heute Abend: ISS, „Starlink“-Satelliten und Polarlicht zu sehen
VonTanja Banner
schließen
Ist der Himmel heute Abend klar, gibt es viel zu sehen: Die ISS und „Starlink“-Satelliten rasen hell leuchtend über den Himmel – und auch Polarlicht ist wieder möglich.

Frankfurt – In den vergangenen Tagen konnte man in Deutschland Polarlicht bis hinunter nach Bayern beobachten. In der Nacht von Dienstag (26. September) auf Mittwoch (27. September) ist möglicherweise wieder Polarlicht in Deutschland zu sehen. Wie unter anderem die Website sonnen-sturm.info berichtet, soll heute ein weiterer koronaler Massenauswurf der Sonne auf das Erdmagnetfeld treffen – das erhöht die Chancen auf Polarlichter am Abend.
Allerdings ist es wichtig, wo man sich befindet, um Polarlichter zu sehen: Weiter im Norden sind die Chancen größer als im Süden. Außerdem kann man Polarlicht nur dann wahrnehmen, wenn der Himmel klar und dunkel ist und man Richtung Norden schaut. Kleine Orte und freie Natur sind also gegenüber Städten die besseren Beobachtungsorte.
ISS und „Starlink“-Satelliten ziehen hell über den HimmelNicht nur Polarlicht ist am Abend des 26. September möglicherweise zu sehen: Auch die Internationale Raumstation (ISS) zieht dann hell leuchtend über den Himmel. In Frankfurt beispielsweise ist die ISS von etwa 20.03 Uhr bis 20.09 Uhr zu sehen, wie sie von Westen nach Osten über den Himmel rast. Sie sieht aus wie ein heller Stern, der sich sehr schnell bewegt. Ein zweites Mal sieht man die ISS in Frankfurt kurz gegen 21.40 Uhr. Für andere Orte kann man die genauen Beobachtungszeiten und die Sichtbarkeit der ISS im Internet nachschauen.
Weltraum-Newsletter
Abonnieren Sie den kostenlosen Weltraum-Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden.
Auch die „Starlink“-Satelliten von SpaceX können heute Abend in manchen Regionen am Himmel zu sehen sein. Gestartet ist die neueste „Starlink“-Gruppe gerade erst gestern (25. September), deshalb befinden sie sich noch relativ nah beieinander. Allerdings sollten sie nicht mehr sehr hell sichtbar sein – wer in einer dunklen Region zum Himmel schaut, könnte sie aber gegen 21.09 Uhr über den Himmel ziehen sehen. Sie ziehen vom nordwestlichen Horizont bis etwa zum Sternbild „Großer Bär“. Welche Planeten und Sterne Sie außerdem am Himmel sehen können. (tab)