Neue Pläne: So soll es zukünftig am Otto-Wagner-Areal aussehen ...

25 Sep 2023

Otto-Wagner-Spital - Figure 1
Foto meinbezirk.at

Redaktion

Kevin Chi

Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

25. September 2023, 10:16 Uhr

2Bilder

Es gibt neue Nutzungs- und Revitalisierungspläne für das Otto-Wagner-Areal in Penzing. Laut einem Bericht von "Wien heute" seien zwei Universitäten interessiert, sich dort anzusiedeln. Auch gibt es Überlegungen, das dortige Areal als Theater-Stätte und als Clubbing-Location zu nutzen. WIEN/PENZING. Es tut sich wieder etwas am Otto-Wagner-Areal auf der Baumgartner Höhe. Jahrzehntelang stand dort das Otto-Wagner-Spital, das allgemein als Lungenheilstätte und auch als Heil- und Pflegeanstalt für Nerven- und Geisteskranke bekannt war. Dann kam 2012 die Entscheidung, dass der Medizinische Betrieb spätestens 2020 abgesiedelt und im Zuge der großen Wiener Krankenanstaltenreform in andere Klinikstandorte integriert werden sollte.

Otto-Wagner-Spital - Figure 2
Foto meinbezirk.at

Die Nachnutzung und Revitalisierung des Geländes stand dann oftmals im Mittelpunkt der medialen Berichterstattung. So wurde im März 2018 bekannt, dass das Otto-Wagner-Spital neuer Standort der Central European University (CEU) werden sollen, da diese von Budapest nach Wien übersiedelt. Im Juni 2022 sprang die CEU aber doch ab – die BezirksZeitung berichtete damals:

Fix! Elite Uni CEU zieht nicht auf Otto-Wagner-Areal

Derzeit steht das mit seinen 34 Jugendstil-Gebäuden und von riesigen Parkflächen sowie historischem Baumbestand gesäumte Areal brach. Das soll sich aber bald ändern. Wie aus einem Bericht des ORF-Formats "Wien heute" hervorgeht, gibt es neue Nutzungspläne und Visualisierungen für das Gelände nahe am Wienerwald.

Gespräche mit Unis

So sollen die Gebäude des ehemaligen Otto-Wagner-Spitals – auch nach der Absage der CEU – in Zukunft als Unistandort genutzt werden. "Wir sind momentan mit zwei Universitäten bezüglich der endgültigen Nutzung im Gespräch. Der Begriff Campus bietet sich an, es sind ja 88 Prozent des Areals auch Freiraum, und nur zwölf Prozent sind wirklich verbaut", so Susanne Schicker von der Stabsstelle Wissenschaft, Bildung, Kultur der Wiener Standortentwicklung GmbH (WSE) gegenüber Wien heute.

Otto-Wagner-Spital - Figure 3
Foto meinbezirk.at

Das Grundstück – ein Drittel der Fläche des achten Bezirks – steht im Eigentum der Stadt. Deren Tochter, die Wiener Standortentwicklung GmbH arbeitet aktuell ein Gesamtnutzungskonzept aus. Vorgesehen ist hier in Zukunft vor allem auch ein reger Kulturbetrieb.

Neue Theater- & Clubbing-Location?

"Das Jugendstiltheater, das schon bekannt ist und vielfach genutzt worden ist, wird sicher revitalisiert werden und sicher im Eigentum der Stadt Wien bleiben und von großen Häusern in der Stadt bespielt werden", so Schicker weiter. Bereits jetzt werden die Gebäude als kulturelle Spielstätte zwischengenutzt. Im September fand etwa die Kunstmesse Parallel Vienna statt, auch die Wiener Festwochen und andere Opernaufführungen sind zu Gast.

Auch gibt es Zukunftspläne, die ehemalige Küche auf dem Areal kommerziell zu nutzen. Dort soll nämlich eine Clubbing-Location hinkommen. Das Potenzial als Event-Fläche ist groß, hat die Küche doch Platz für rund 500 Besucherinnen und Besucher, heißt es. Der Pavillon 15 hat bereits jedenfalls eine neue Bestimmung. Dieser wird neuer Standort des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes (DÖW). Vor dem Einzug muss aber die technische Infrastruktur erneuert werden: 

Otto-Wagner-Spital - Figure 4
Foto meinbezirk.at

DÖW soll auf das Otto-Wagner-Areal übersiedeln

Daneben sind auch Pop-up-Gastro-Lokale für nächstes Jahr geplant. Auch ein Nahversorgungskonzept wurde von Schicker angekündigt. Erste Vorhaben am Otto-Wagner-Areal sollen im Gemeinderat bis Ende des Jahres behandelt werden.

Das könnte dich auch interessieren:

Wie unsichtbare Kunst von Peter Kogler sichtbar wird

Kunst haucht dem Jugendstiltheater neues Leben ein

Anzeige

2

GoStudent in 1020 Wien Leopoldstadt

Otto-Wagner-Spital - Figure 5
Foto meinbezirk.at
Wie Künstliche Intelligenz die Schule von morgen mitgestalten wird

Das Konzept von Bildung, Lernen und Schule, wie wir es heute kennen, steht vor einer umfassenden technologischen Veränderung. Wie Lernmethoden ab 2050 aussehen könnten, skizziert ein Bericht des EdTech-Scale-ups GoStudent in Zusammenarbeit mit der britischen Zukunftsforscherin Tracey Follows. Dass sich in vielen Bereichen unseres Lebens ein Wandel vollzieht, ist aufgrund der öffentlichen Diskussion seit des mehr oder weniger überraschenden Siegeszuges von ChatGPT und Google Bard wohl kaum...

Anzeige

3

power solution in 1230 Wien

Liesinger Energieberatung zeigt Unternehmen, wie sie mit grüner Energie Gewinne steigern können

Das Energieberatungsunternehmen power solution im 23. Gemeindebezirk steht Großverbrauchern und Kleingewerbetreibenden bei der Umstellung auf nachhaltige Energieformen mit Rat und Tat zur Seite. Klimaschutz, Nachhaltigkeit und saubere Energie sind derzeit aktueller denn je. Jeder von uns kann einen nachhaltigen Beitrag leisten, um die Umwelt und das Klima zu entlasten. Weg von Öl, Gas und Holz hin zu erneuerbaren Stromquellen, die uns von Importen unabhängig machen. Es ist an der Zeit, sich...

Otto-Wagner-Spital - Figure 6
Foto meinbezirk.at

Anzeige

2

Training

Muskelaufbau ist die beste Altersvorsorge

Der Spruch „Wer rastet, der rostet“ kommt nicht von ungefähr: Unser Körper braucht ein regelmäßiges und beständiges Training, um die Muskeln zu erhalten. Geschieht das nicht, werden Muskeln abgebaut. Das führt in weiterer Folge zu Osteoporose, Arthritis, chronischen Rückenschmerzen, Gebrechlichkeit und Frakturen. Rückenschmerzen gehören zu den am weitesten verbreiteten Volksleiden. Dazu trägt auch unsere sitzende Lebensweise bei, bei der die Muskeln nicht ausreichend beansprucht und immer...

Anzeige

1:30

1:30

Initiative Raiffeisen Unternehmertum

Raiffeisen Unternehmertum unterstützt die Wirtschaft

Die Initiative Raiffeisen Unternehmertum wurde gegründet, um Wiener klein- und mittelständische Unternehmen zu unterstützen. Die erste Maßnahme daraus ist die Vergabe von Raiffeisen Mezzaninkaptial. „Wir möchten damit vor allem Unternehmensnachfolgen, Betriebsübernahmen, aber auch Wachstumsprojekte unterstützen und damit einen wertvollen Beitrag für die Wiener Wirtschaft leisten“, so Bianca Donabauer, Geschäftsführerin Raiffeisen Mezzaninkapital. Ein Tischlereibetrieb möchte zum Beispiel...

Otto-Wagner-Spital - Figure 7
Foto meinbezirk.at

Anzeige

RECHTSANWALTS-KANZLEIERÖFFNUNG in 1010 Wien

Ihr Spezialist bei Ehescheidungen

Ein seit 30 Jahren auf Ehescheidungen spezialisierter Rechtsanwalt hat direkt neben dem Parlament seine Kanzlei eröffnet. Wobei er Sie gerne in allen Bereichen des Familienrechtes, wie: • Ehe- und Familienrecht • Ehegattenunterhalt • Vermögensteilung • Obsorge, Aufenthaltsrecht, Kontaktrecht, Kindesunterhalt • Erbrecht • Strafrecht bei Gericht und Behörden vertritt. Bisher war Rechtsanwalt Mag. August Schulz im 7. Wiener Gemeindebezirk in der Rechtsanwaltskanzlei Mardetschläger/Schulz 30 Jahre...

Anzeige

7

HA SolarHandel GmbH in 1150 Wien Rudolfsheim

Erzeugen Sie Ihren Strom selbst und sparen Sie dabei kräftig!

Das in Wien ansässige und renommierte Unternehmen HA SolarHandel GmbH ist auf den Verkauf und die Installation von Photovoltaikanlagen spezialisiert. Gerade in Zeiten der hohen Strompreise zahlt sich eine Investition in nachhaltige Energie immens aus. Es könnte nicht aktueller sein: Das Thema Strompreise beschäftigt seit geraumer Zeit die Politik, die Wirtschaft und die Bevölkerung gleichermaßen. Die Folge davon ist, dass immer mehr Menschen in nachhaltige und umweltfreundliche Energieformen...

Otto-Wagner-Spital - Figure 8
Foto meinbezirk.at

Anzeige

Wien zu Fuss App

"Raus aus dem Asphalt!"

Die Stadt Wien gestaltet Plätze und Straßenzüge um und macht sie klimafit! Im Kampf gegen urbane Hitzeinseln wird in der Millionenstadt an allen Ecken und Enden entsiegelt, begrünt und gekühlt. Denn in Wien sollen sich alle wohlfühlen, egal wo sie wohnen. Oft sind es kleine Umgestaltungen, die das Wohnumfeld massiv aufwerten: Bäume, Nebelduschen, Wasserspiele und ein Aufbrechen des Asphalts bewirken unmittelbare Abkühlung. Aber natürlich dreht Wien auch an den großen Schrauben und gestaltet...

Anzeige

8

Siebzehna Bier in 1170 Wien Hernals

Craftbier für den edlen Geschmack

Wer abseits der aus dem Handel bekannten Biersorten den einen oder anderen edlen Tropfen Hopfen verkosten möchte, der wird mit dem Craftbier von Siebzehna Bier seine Freude haben. Von Bierliebhabern zu Craft-Brauern: So könnte man den Werdegang von Geschäftsführer Matthias Pilgerstorfer und seinen Freunden kurz und bündig beschreiben. Aber das würde zu kurz greifen und der ausgeprägten Leidenschaft von Pilgerstorfer und seinem Team nicht gerecht werden. Wenn er an die Beweggründe seines...

Otto-Wagner-Spital - Figure 9
Foto meinbezirk.at

3

Das Unternehmensprofil auf MeinBezirk.at

Wie Sie Ihr Unternehmen oder Ihr Produkt bei uns bewerben

Sie wollen Ihr Unternehmen oder ein Produkt einer breiten Öffentlichkeit vorstellen und die Bekanntheit erhöhen? Dann ist das Unternehmensprofil auf MeinBezirk.at die richtige Wahl für Sie! Jedes Unternehmen stellt sich die Frage, wie es am besten seine Kunden und Kundinnen zielpunktgenau erreichen kann. In erster Linie geht es immer darum, Aufmerksamkeit zu erregen, Interesse zu erzeugen und letztendlich ein Bedürfnis zu erwecken. Mit dem Unternehmensprofil auf MeinBezirk.at stellen wir Ihnen...

Anzeige

4

Raiffeisen Unternehmertum

So finanzieren Sie Ihre erfolgreiche Betriebsübernahme

Ob Betriebsübernahme, -nachfolge oder Wachstumsprojekte – Raiffeisen Unternehmertum unterstützt Wiener klein- und mittelständische Unternehmen bei der Finanzierung mit einer individuellen Finanzierungsstruktur mittels Mezzaninkapital. Sollten Sie nicht genügend Eigenkapital bei einer Finanzierung mitbringen, spielt das Mezzaninkapital eine besondere Rolle: Durch den eigenkapitalähnlichen Charakter steht es zwischen Eigen- und Fremdkapital und ergänzt den fehlenden Teil der Eigenmittel. Diese...

Otto-Wagner-Spital - Figure 10
Foto meinbezirk.at

Beliebte Video-Beiträge

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Otto-Wagner-Spital - Figure 11
Foto meinbezirk.at
Mehr lesen
Die beliebtesten Nachrichten der Woche