24h Le Mans 2024 heute LIVE: 24-Stunden-Rennen im Liveticker ...

Die 24 Stunden von Le Mans 2024 enden am Sonntag! Wer gewinnt das WEC-Rennen in Frankreich? Alle Zwischenstände, News und Stimmen im Liveticker.

Le Mans 2024 - Figure 1
Foto Motorsport-Magazin.com

Annalena Götz, Florian Niedermair, Robert Seiwert, Lev Stockmann16.06.2024, 08:10 Uhr

Die 24 Stunden von Le Mans enden heute, Foto: LAT Images09:17 UhrPorsche fliegt ab

Heftiger Einschlag: Felipe Nasr im #4 Porsche-Penske hat sein Auto in die Reifenstapel befördert. Der Gaststarter-Bolide befand sich jedoch ohnehin nicht in der Führungsrunde. In der Zwischenzeit wurden die Regenreifen am #8 Toyota tatsächlich gegen Slicks ausgetauscht, der #6 Porsche-Penske hat wieder die Führung übernommen. Auch an der Box: Der #50 Ferrari, der #5 Porsche-Penske sowie der #51 Ferrari und der #3 Cadillac. Beim #50 Ferrari und beim #83 AF-Corse-Ferrari haben übrigens Antonio Fuoco und Robert Shwartzman das Steuer von Nicklas Nielsen und Robert Kubica übernommen.

09:15 UhrAuch Führender Toyota zum Reifenwechsel

Und auch der Führende #8 Toyota wird nun gleich zum Boxenstopp kommen. Hirakawa soll auf angefahrene Soft-Reifen wechseln, teilt ihm die Box mit.

09:13 UhrNächste Stopps auf Slicks

Immer mehr Teams reagieren auf die zunehmend abtrocknenden Bedingungen. Von den Fahrzeugen der Führungsrunde folgen der #38 Jota-Porsche sowie der #83 AF-Corse-Ferrari und der #2 Cadillac und wechseln auf Slick-Reifen.

09:08 UhrIndyCar-Pilot fliegt ab

Dass es immer noch nass ist, beweist in der Zwischenzeit IndyCar-Pilot Kyffin Simpson im #24 LMP2-Rennwagen von Nielsen Racing. Beim Überrunden eines GT-Fahrzeugs kommt der Mann aus Barbados auf eine nasse Stelle, dreht sich und schlägt in die Leitplanken ein. Simpson bringt sein Auto anschließend an die Box.

09:06 UhrToyota auf Slicks!

Nyck de Vries im #7 Toyota macht den Anfang: Die Toyota-Mannschaft beordert den Formel-E-Weltmeister von 2021 zum Boxenstopp und wechselt auf Slick-Reifen. De Vries bekommt die weiche Mischung aufgezogen.

09:03 UhrKubica touchiert die Mauer

Kleiner Schreckmoment beim #83 AF-Corse-Ferrari: Robert Kubica hat soeben leicht die Mauer berührt, kommt aber wohl ohne glimpflich davon. Die #83 belegt derzeit P5 mit rund 34,5 Sekunden Rückstand auf den Führenden #8 Toyota. Währenddessen nutzt Giovinazzi im #51 Ferrari clever eine Überrundung, um sich am #12 Jota-Porsche mit Norman Nato am Steuer vorbei auf den achten Platz zu schieben.

09:00 UhrZwischenstand: GT3

Der #92 Manthey-Porsche steht mit einem Getriebe-Problem an der Box, dennoch gibt es gute Nachrichten für die deutsche Mannschaft. Der #94 Manthey-Porsche mit Richard Lietz am Steuer führt die GT3-Klasse an. Dahinter folgen der #85 Iron-Dames-Lamborghini und der #95 United-Autosports-McLaren. In der LMP2-Klasse liegt die #10 von Vector Sport deutlich vorne. Der #183 AF-Corse-Oreca fährt mit fast dreieinhalb Minuten Rückstand hinterher.

08:54 UhrBeide Toyota in den Top-3

Die zahlreichen Boxenstopps an der Spitze haben in der Zwischenzeit den #7 Toyota mit Nyck de Vries am Steuer auf Position drei nach vorne gespült. De Vries war, wohl nach Problemen mit dem Scheibenwischer, bereits eine Runde nach dem Restart an die Box gekommen. Auf Hiwakawa im #8 Toyota fehlen de Vries rund 18 Sekunden. Währenddessen kommt als letztes Fahrzeug aus der Führungsrunde der #3 Cadillac an die Box und sortiert sich auf P11 wieder ein.

08:52 UhrDoch Getriebe-Problem bei Manthey?

Getriebe-Problem, ja oder nein? Manthey-Porsche teilt nun mit, dass es sich wohl doch um ein Getriebe-Problem bei der #92 handelt, die Gänge jedoch nicht getauscht werden können. Deswegen werden gegenwärtig elektrische Komponenten gewechselt.

08:48 UhrPorsche gibt Führung wieder ab

Die Führung war ein kurzes Vergnügen. Laurens Vanthoor bewegt seinen #6 Porsche-Penske an die Box, der #8 Toyota übernimmt wieder den ersten Platz. Auch die anderen Fahrzeuge aus den Top-5 kommen an die Box (#50 Ferrari, #2 Cadillac, #12 Jota-Porsche, #51 Ferrari).

08:46 UhrPorscche übernimmt Führung

Und da kommt dann auch gleich der bislang Führende #8 Toyota mit Ryo Hirakawa zum Stopp. Damit übernimmt Laurens Vanthoor im #6 Pole-Porsche von Einsatzteam Penske die Führung. Hirakawa reiht sich auf der sechsten Position, direkt vor dem #3 Cadillac, wieder ein.

08:45 UhrPorsche an der Box

Der erste Porsche ist seit dem Restart an die Box gekommen, es handelt sich um den #5 Porsche-Penske. Matt Campbell übergibt das Steuer an Frederic Makowiecki, zudem wird nachgetankt. Gleichzeitig sind auch der #83 AF-Corse-Ferrari sowie der #38 Jota-Porsche an der Box.

08:43 UhrSchumacher-Alpine ausgefallen

Überhaupt nicht mehr mit dabei sind die beiden LMDh-Autos von Neueinsteiger Alpine. Damit ist auch der #36 Alpine um Mick Schumacher aus dem Rennen, der drei Stints absolvierte und mit 2:02:02 Stunden Fahrzeit so lange im #36 Alpine saß, wie kein anderer Fahrer. Alle Details zum Alpine-Desaster lest Ihr in diesem Artikel:

08:39 UhrVier Marken in den Top-10

Neun Hersteller gehen in diesem Jahr in der Top-Klasse der Hypercars bei den 24 Stunden von Le Mans an den Start, aber nur vier befinden sich in den Top-10. Neben dem Führenden #8 Toyota, belegen vier Porsche-Boliden (#6 Porsche-Penske, #5 Porsche-Penske, #38 Jota-Porsche, #12 Jota-Porsche), drei Ferraris (#50 Ferrari, #83 AF-Corse-Ferrari, #51 Ferrari) und zwei Cadillacs (#2 Cadillac, #3 Cadillac) die ersten zehn Positionen. Der einzige Lamborghini im Hypercar-Feld ist 13., der beste Peugeot 9X8 auf Rang 14 platziert. Das LMH-Auto von Underdog Isotta Fraschini ist auf dem 19. Platz klassifiziert, der einzig verbliebene BMW (immer noch an der Box) liegt auf P20.

08:34 UhrSchaltprobleme bei Manthey-Porsche

Manthey-Geschäftsführer Nicki Raeder gibt Auskunft über die Probleme am #92 Manthey-Porsche in der GT3-Klasse. Das Auto steht seit einigen Minuten in der Garage und ist aktuell 16. in der GT3-Klasse. Der Bolide kämpft mit einem Schaltproblem. "Wir wollten es bewusst nicht während der Safety-Car-Phase machen, weil wir auch da zu weit zurückgefallen wären, aber jetzt müssen wir es reparieren", so Raeder. Ein Getriebewechsel ist aber wohl nicht nötig.

08:31 UhrWieder Probleme bei BMW

BMW erlebte gemeinsam mit Alpine einen absoluten Horror-Samstag. Insgesamt dreimal schlugen die beiden LMDh-Autos der Münchner in die Streckenbegrenzungen ein, der #15 BMW ist nach einer Kollision mit dem zu diesem Zeitpunkt Führenden #83 AF-Corse-Ferrari aus dem Rennen. Der #20 BMW steht währenddessen seit einigen Minuten an der Box und ist mittlerweile auf den 54. Platz im Gesamtklassement zurückgefallen.

08:30 UhrElf Hypercars in der Führungsrunde

Übrigens: Nach dem Einsatz von drei Safety-Cars befinden sich noch elf Fahrzeuge auf der aktuell 203. Führungsrunde. Der #311 Cadillac auf dem zwölften Platz ist das erste Fahrzeug, dass mit mehr als einer Runde Rückstand dem Führenden #8 Toyota hinterherfährt.

08:26 UhrStopps bei Peugeot und BMW

An der Spitze drehen die Führenden nach wie vor ihre Runden, der #93 Peugeot sowie der einzig verbliebene BMW mit der Startnummer #20 sind jetzt aber zum Stopp an die Box gekommen. Der #51 Ferrari absolviert die Durchfahrtsstrafe und fällt auf den neunten Platz zurück. Schlechte Nachrichten währenddessen beim #92 Manthey-Porsche in der GT3-Klasse. Das Auto wurde in die Garage geschoben, um Arbeiten vorzunehmen.

08:23 UhrToyota und Porsche setzen sich ab

An der Spitze des Feldes führt währenddessen unbeeindruckt der #8 Toyota mit Ryo Hirakawa am Steuer. Der Japaner hat den Vorsprung auf Laurens Vanthoor (#6 Porsche-Penske auf rund 2,5 Sekunden ausgebaut. Dahinter muss der #50 Ferrari zunehmend abreißen lassen und ist mit Niklas Nielsen am Steuer vom Porsche auf mehr als zehn Sekunden distanziert worden.

08:21 UhrDurchfahrtsstrafe für Ferrari

Nächste Durchfahrtsstrafe: Diesmal trifft es den Titelverteidiger-Ferrari mit der Startnummer #51. Auch in diesem Fall geht es um eine Überschreitung der Geschwindigkeiten unter Full-Course-Yellow-Bedingungen um 03:13 Uhr. Auch in der GT3-Klasse hagelt es Strafen, unter anderem zwei Zeitstrafen in Höhe von zehn Sekunden beim nächsten Boxenstopp für den #78 GT3-Lexus um Kelvin van der Linde.

08:16 UhrToyota an der Box

Ein Toyota an der Box, allerdings nicht der Führende #8 Toyota, sondern die Startnummer #7. Dort kommt Nyck de Vries mit den Bedingungen scheinbar nicht klar und beschwert sich bei seinem Team über die Sicht. Allerdings kommt der Niederländer wieder direkt im Verkehr auf P11 auf die Strecke. Währenddessen absolvieren der #3 Cadillac und der #63 Lamborghini ihre Durchfahrtsstrafen.

08:14 UhrStrafen für Cadillac und Lamborghini

Und es hagelt nach dem Restart gleich die ersten Strafen. Der #3 Cadillac (Bourdais/van der Zande/Dixon) und der #63 Lamborghini (Bortolotti/Kvyat/Mortara) erhalten eine Durchfahrtsstrafe. Der Grund: Zu schnelles Fahren unter Full-Course-Yellow-Bedingungen um 03:10 Uhr.

08:13 UhrToyota behält Führung

Der Restart ist erfolgt und Ryo Hirakawa behält souverän die Führung mit rund 1,5 Sekunden vor Lauens Vanthoor im #6 Porsche-Penske. Erste Eindrücke zu den Sichtverhältnissen: Ziemlich viel Spray und schon ist eine gelbe Flagge draußen.

08:11 UhrRestart in Le Mans

Wir melden uns allerdings rechtzeitig zum Restart wieder. Das Safety-Car ist reingefahren, Ryo Hirakawa im #8 Toyota führt das Feld beim Restart vor dem #6 Porsche-Penske und dem #50 Ferrari an. Dahinter folgt der #7 Toyota, vor dem gestern lange führenden #83 Kundenferrari von AF Corse.

08:10 Uhr24 Stunden von Le Mans unterbrochen

Mit Rennaction hat es sich im Moment allerdings seit einiger Zeit erledigt. Das Rennen ist aus Sicherheitsgründen (Strömender Regen und sehr viel Wasser auf der Rennstrecke) seit 03:47 Uhr neutralisiert. Heißt: Es wird seither hinter dem Safety-Car gefahren. Es ist schon die zweite Neutralisation. Die erste dauerte rund 90 Minuten. Kurios: Alle drei Safety-Cars mussten zum Nachtanken (!) an die Box und wurde durch drei weitere Safety-Cars ersetzt!

08:10 UhrBonjour!

Willkommen in Le Mans! Willkommen zurück aus Le Mans zum alles siegentscheidenden Sonntag! Die ersten Rennstunden gestern lieferten uns einiges an Spannung. Geht es heute so weiter? Mit 23 Autos in der Hypercar-Klasse liefern die 24 Stunden von Le Mans 2024 allemal viel Spannung und Action. So viele siegfähige Fahrzeuge standen schon lange nicht mehr am Start! Insgesamt gehen 62 Autos ins Rennen. Neben der Hypercar-Klasse kämpfen bei den 24 Stunden von Le Mans auch die LMGT3-, und die LMP2-Kategorie um Klassensiege. Motorsport-Magazin.com hält euch auf dem Laufenden, was während dem Rennen auf und neben der Strecke passiert. Um 16 Uhr endet das Rennen.

© Motorsport-Magazin

Le Mans, 24 StundenAlle ThemenKommentare
Mehr lesen
Ähnliche Nachrichten
Die beliebtesten Nachrichten der Woche