Ironman Austria 2024:Französische Festspiele: Denis Chevrot feiert ...

12 Tage vor
Ironman klagenfurt 2024

Abwechslungsreicher und packender hätte die 25. Jubiläumsedition des Ironman Austria in Klagenfurt wohl kaum verlaufen können. Der große Sieger des Spektakels heißt Denis Chevrot, jener Franzose, der bereits 2021 in Kärnten zugeschlagen hat.

Zu bieten hatte die Großveranstaltung wirklich einiges. Wenig überraschend kam der Deutsch-Pole Lukas Wojt, Schwimm-Olympiateilnehmer von 2008 in Peking, als Erster aus dem Wasser. Doch das Feld mischte sich nach kurzer Zeit durch. Der heimliche Favorit von Achtfach-Champion und Streckenrekordhalter Marino Vanhoenacker, Niek Heldoorn aus den Niederlanden, pirschte sich Kilometer für Kilometer an den Führenden auf der Radstrecke, den Norweger Kristian Grue heran.

Nach 160 Kilometern war es so weit, als sich der 25-jährige Youngster an die Spitze des gesamten Teilnehmerfeldes setzte. Lokalmatador Michael Weiss hatte auf der Radstrecke vereinzelt zu kämpfen. Zuerst katapultierte sich der Triumphator von 2018 auf Rang drei, büßte am Ende wieder mehrere Positionen ein. Seine Körpersprache sprach Bände.

Heldoorn, der eigentlich Hitze bevorzugt, und sein Rivale Grue lieferten sich bis zu diesem Zeitpunkt ein spannendes Battle, nahmen nahezu im Gleichschritt den Marathon in Angriff. Der Norweger erhöhte schließlich die Geschwindigkeit und baute seinen Vorsprung sukzessive aus.

Gerade rechtzeitig zeigte auch der Wettergott Erbarmen und ließ die Sonne herausblitzen. Anscheinend die perfekten Bedingungen für das französische Duo Denis Chevrot, Sieger von 2021, sowie Arthur Horseau. Ein weiterer Führungswechsel bahnte sich tatsächlich an, nach rund 17 Kilometern sah es nämlich nach Festspielen der „Les Bleus“ aus. Nur knapp dahinter fightete der Norweger Jon Breivold.

Dieses Trio schenkte sich auf der Laufstrecke absolut nichts. Weiss, der 2010 als erster Österreicher einen Ironman-Bewerb gewann, ließ sich trotz Schwierigkeiten nicht entmutigen und wurde von den Fans frenetisch bejubelt.

Währenddessen lieferten sich die Franzosen an der Spitze einen Schlagabtausch der absoluten Extraklasse, wobei Favorit Chevrot zehn Kilometer vor dem Ende und bei strömenden Regen Sekunde um Sekunde Vorsprung herausholte. Und der 36-Jährige ließ sich die Führung bis ins Ziel nicht mehr streitig machen. Zweiter wurde sein Landsmann Horseau vor Breivold.

Der Ticker zum Nachlesen

Start Ironman Austria 2024: Pünktlich um 6.30 Uhr erfolgte der Startschuss zur 25. Auflage des Ironman Austria im Klagenfurter Strandbad. Eine 3,8 Kilometer lange Schwimmstrecke, 180 Kilometer auf dem Fahrrad und schließlich noch einen Marathon (42,2 Kilometer) durch Mittelkärnten gilt es für die über 3000 Teilnehmer aus 70 Nationen zu bewältigen.

Bester Österreicher wurde Georg Enzenberger auf Rang acht, Weiss musste aufgeben.

7.16 Uhr: Erwartungsgemäß stieg Lukasz Wojt nach einer exakten Zeit von 46:29 Minuten als Erster aus dem Wasser in die Wechselzone. Der Vorsprung des Deutschen auf die ersten beiden Verfolger, Bence Lehman (HUN) und Niek Heldoorn (NED) beträgt rund 50 Sekunden. Als bester Österreicher absolvierte der Vorjahres-Dritte Georg Enzenberger (47:46 Minuten) die Schwimmstrecke und liegt nach der ersten Disziplin an zwölfter Stelle.

7.50 Uhr: Schon auf den ersten 20 Radkilometern gab es einen Führungswechsel. Mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von über 43 km/h setzte sich der Norweger Kristian Grue an Wojt vorbei an die Spitze des Feldes. Lokalmatador Michael Weiss machte auf dem Bike bereits acht Plätze gut und liegt an 17. Stelle.

8.20 Uhr: Enges Kopf-an-Kopf-Rennen. Die ersten Fünf liegen nach 33,5 Kilometern auf dem Rad nur 10 Sekunden auseinander. Derzeit führt Denis Chevrot (FRA), der Sieger von 2021.

9.30 Uhr: Die Hälfte der 180 Kilometer langen Radstrecke brachte Spitzenfeld bereits hinter sich. Mit einer Gesamtzeit von 2:58:37 Stunden liegt Kristian Grue (NOR) in Front. Dahinter liegen derzeit Lukasz Wojt (Rückstand: 1:23 Minuten) und Georg Enzenberger (+1:24 Minuten).

10.20 Uhr: Auch die ersten Frauen haben bereits 90 Radkilometer hinter sich. In Führung liegt Marit Lindemann (GER) vor Mirjam Zihlmann (SUI) und der Österreicherin Eva Berger.

11.12 Uhr: 20 Kilometer bevor die Athleten vom Rad auf die Laufstrecke wechseln, konnte sich der Holländer Niek Heldoorn an die Spitze setzen und Kristian Grue ablösen. Bester Österreichen ist Georg Enzenberger, der mit einem Rückstand von 2:41 Minuten auf den Führenden auf dem elften Platz liegt.

11.39 Uhr: Niek Heldoorn beendet mit einer hauchdünnen Führung (zwei Sekunden) die Radstrecke und geht knapp vor Kristian Grue in den Marathon. Michael Weiss und Georg Enzenberger kamen als Neunter bzw. Zehnter in die Wechselzone. Ihr Rückstand auf Heldoorn beträgt rund drei Minuten.

12.44 Uhr: Erneut gibt es einen Führungswechsel. Das französische Duo Arthur Horseau und Denis Chevrot liegt nach 16,8 Laufkilometern ex aequo in Führung. Dritter ist der Norweger Jon Saeveraas Breivold.

12.13 Uhr: Dreikampf an der Spitze. Die Franzosen Arthur Horseau und Denis Chevrot sowie Jon Saeveraas Breivold aus Norwegen bilden nach rund 27 Kilometern das Führungstrio beim Ironman Austria. Lukasz Wojt musste nach rund neun Laufkilometern aufgeben. Georg Enzenberger liegt auf dem zehnten Platz.

13.43 Uhr: Zehn Kilometer vor dem Ziel scheint sich eine zumindest kleine Vorentscheidung anzubahnen. Denis Chevrot liegt nun zwanzig Sekunden vor Landsmann Arthur Horseau. Jon Saeveraas Breivold (NOR) konnte das Tempo mit dem Führungsduo offensichtlich nicht mitgehen, hat plötzlich über zwei Minuten Rückstand.

Livetracker

Hier kann man das Rennen im Livetracker mitverfolgen....

Mehr zum Ironman Austria 2024
Mehr lesen
Ähnliche Nachrichten
Die beliebtesten Nachrichten der Woche