Kostenlose HPV-Impfung wird bis zum 30. Lebensjahr erweitert

3 Tage vor

LR Königsberger-Ludwig: „Nachholimpfaktion“ läuft bis Ende 2025

St.Pölten (OTS) - „Humane Papillomaviren sind die Hauptursache für zahlreiche Krebserkrankungen. Rund 80 Prozent aller Frauen und Männer werden im Laufe ihres Lebens mit HPV infiziert. Seit einigen Jahren gibt es aber durch die HPV-Impfung eine gute Schutzmöglichkeit“, unterstreicht Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig aus Anlass der Erweiterung der kostenlosen Impfung bis zum 30. Lebensjahr die Bedeutung der Immunisierung.

HPV-Impfung - Figure 1
Foto APA OTS

Ab 1. Juli steht nun die HPV-Impfung ab dem vollendeten neunten Lebensjahr bis zum vollendeten 30. Lebensjahr in Niederösterreich kostenfrei zur Verfügung. „Das neue Angebot ist bis Ende 2025 befristet und soll jungen Menschen vor allem die Möglichkeit geben, die Impfung nachzuholen und sich entsprechend zu schützen“, führt die Landesrätin weiter aus. Indem die Übertragung allerdings vorwiegend bei sexuellem Kontakt stattfindet, wird der größtmögliche individuelle Nutzen durch die Impfung vor Aufnahme von sexuellen Aktivitäten erzielt. „Es wird daher empfohlen, sich weiter vorrangig vom vollendeten neunten bis zum vollendeten zwölften Lebensjahr impfen zu lassen“, so Königsberger-Ludwig.

Für die Inanspruchnahme der Impfung im Rahmen des kostenfreien Impfprogrammes gilt das Alter zum Zeitpunkt der ersten HPV-Impfung im kostenfreien Impfprogramm. Personen nach dem 30. Geburtstag, die vor dem 01.07.1994 geboren sind, fallen nicht mehr in das kostenfreie Impfprogramm. Falls die erste HPV-Impfung vor dem 30. Geburtstag erfolgt ist, kann auch nach dem 30. Geburtstag die Impfserie kostenfrei beendet werden.

Geimpft wird bei Allgemeinmedizinern, Impfärzten, Gynäkologen, Urologen, Betriebsärzten etc. Auch bei den Bezirksverwaltungsbehörden und Magistraten ist der Impfschutz erhältlich. Wobei den impfwilligen Personen empfohlen wird, im Vorfeld wegen des Impfwunsches Kontakt aufzunehmen.

Weitere Informationen beim Büro Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Mag. Dr. Anton Heinzl, Telefon 02742/9005-12576, E-Mail [email protected]

Rückfragen & Kontakt:

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Philipp Hebenstreit 02742/9005-13632 [email protected] www.noe.gv.at/presse

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK0003

Mehr lesen
Ähnliche Nachrichten
Die beliebtesten Nachrichten der Woche