Impfaktion Tirol um HPV-Impfung bis 30 Jahre erweitert

3 Tage vor
HPV-Impfung

Ab 1. Juli sind HPV-Impfungen bis zum vollendeten 30. Lebensjahr kostenlos möglich

Land Tirol unterstützt befristete Erweiterung über die „Impfaktion Tirol“Gratis HPV-Impfungen von neun bis 30 Jahre über Schul- und Catch-up-Impfungen der „Impfaktion Tirol“ im 2-Dosen-Schema erhältlich

Ab 1. Juli 2024 wird das Impfprogramm um die gratis Impfung gegen Humane Papillomaviren (HPV) für Personen bis zum vollendeten 30. Lebensjahr, zeitlich befristet bis Ende 2025, erweitert. Damit sind ab kommender Woche HPV-Impfungen von neun bis 30 Jahre durchgehend kostenlos möglich. In Tirol werden die Impfungen im Rahmen der „Impfaktion Tirol“ in den Gesundheitsreferaten der Bezirkshauptmannschaften, dem Stadtmagistrat Innsbruck, der Landessanitätsdirektion und bei niedergelassenen ÄrztInnen angeboten. Erst vergangenes Jahr wurde die HPV-Impfung bis zum vollendeten 21. Lebensjahr im Rahmen des kostenfreien Impfprogramms des Bundes, des Landes und der Sozialversicherung erweitert. Empfohlen wird die HPV-Impfung laut Österreichischem Impfplan jedoch allen Personen bis 30 Jahre. Auf Initiative von Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele setzte das Land Tirol deshalb bereits mit Februar 2024 einen weiteren Schritt und erweiterte das öffentliche Impfprogramm in Tirol um eine kostengünstige Impfung für Personen vom 21. Geburtstag bis zum vollendeten 27. Lebensjahr. Für die Erweiterung der „Impfaktion Tirol“ auf Personen bis 30 Jahre werden bis Ende des Jahres 2025 aus den Tirol betreffenden Mitteln des Finanzausgleichs insgesamt rund 415.000 Euro bereitgestellt. Die HPV-Impfaktion vom 21. bis 30. Geburtstag ist vom 1. Juli 2024 bis 31. Dezember 2025 befristet.

„Mit dem kostenlosen HPV-Impfprogramm bis zum vollendeten 30. Lebensjahr setzen wir in Tirol einen weiteren wichtigen Schritt, um die Impflücke bei den über 20-Jährigen zu reduzieren. Damit tragen wir wesentlich zur Krebsvorsorge und Eindämmung von HPV-Infektionen bei. Über gratis Schulimpfungen in der fünften Schulstufe sowie den kostenlosen Nachholimpfungen von zwölf bis 30 Jahren im niedergelassenen Bereich und in den Bezirkshauptmannschaften schaffen wir ein niederschwelliges und wohnortnahes Angebot für HPV-Impfungen in Tirol“, betont LRin Hagele.

Frühzeitige HPV-Impfung schützt vor Krebs

Eine HPV-Infektion kann Krebs des Gebärmutterhalses, der Scheide, Vulva, Penis, Anus, Rachen oder Kehlkopf verursachen und erfolgt vor allem durch direkten Schleimhautkontakt vorwiegend durch sexuelle Kontakte. Eine frühzeitige Impfung kann das Risiko für Krebserkrankungen wie beispielsweise Gebärmutterhalskrebs um bis zu 90 Prozent reduzieren. Zudem wird durch die HPV-Impfung die Entstehung von Genitalwarzen weitgehend verhindert. „Ungeachtet der Impfung sind gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen inklusive PAP-Abstrich oder ein HPV-Test ab 30 Jahren weiterhin empfohlen“, betont Gesundheitsdirektorin Theresa Geley.

Um den bestmöglichen Schutz zu erreichen, wird die Impfung bereits frühzeitig ab dem neunten Geburtstag empfohlen. Die HPV-Impfung wird daher primär über die im Rahmen der Impfaktion Tirol niederschwelligen und kostenlosen Schulimpfungen in der fünften Schulstufe organisiert. Als kostenfreie Catch-up-Impfung sind bis zum 30. Geburtstag zwei Impfungen im Abstand von mindestens sechs bis maximal zwölf Monaten empfohlen. Bei einer kostenpflichtigen Erstimpfung nach dem 30. Geburtstag, welche bei bestimmten Indikationen empfohlen ist oder auf Wunsch durchgeführt werden kann, wird ein 3-Dosen Schema eingesetzt. 

Kostenlose Catch-up-Impfungen in den Bezirken

Neben den kostenlosen Schulimpfungen ist die HPV-Impfung wie bisher über sogenannte Catch-up-Impfungen für Kinder und Jugendliche von zwölf bis 21 Jahre kostenlos verfügbar. Die nun erweiterten kostenlosen Nachholimpfungen sind nun bis zum vollendeten 30. Lebensjahr nach Voranmeldung bei AmtsärztInnen in den Gesundheitsreferaten der Bezirkshauptmannschaften, beim Stadtmagistrat Innsbruck, der Landessanitätsdirektion sowie nach direkter Voranmeldung bei niedergelassenen AllgemeinmedizinerInnen, FachärztInnen für Kinder- und Jugendheilkunde sowie FachärztInnen für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, sofern diese an der Impfaktion Tirol teilnehmen, bis zum 31. Dezember 2025 möglich. Für Personen über 30 Jahre ist die HPV-Impfung im niedergelassenen Bereich möglich und kostenpflichtig.

Weitere Informationen zum HPV-Impfprogramm finden sich auf der Website des Landes.

Factbox: HPV-Impfempfehlungen

Impfempfehlung:
Die HPV-Impfung ist nach dem Österreichischen Impfplan allen Mädchen und Buben bzw. Frauen und Männern bis zum vollendeten 30. Lebensjahr generell empfohlen, danach nur bei bestimmten Indikationen oder auf Wunsch.

Vom 9. Geburtstag bis zum vollendeten 30. Lebensjahr:
Kostenlose 2-Mal-Impfung im Abstand von mindestens sechs Monaten. Die Impfserie ist jedenfalls innerhalb eines Jahres abzuschließen. Die Catch-up-Impfungen von 21 bis 30 Jahren sind zeitlich bis zum 31. Dezember 2025 befristet. Liegt bereits eine Impfung mit einem 4-fach-Impfstoff vor, kann auch mit dem 9-fach-Impfstoff nachgeimpft werden. Liegt die Erstimpfung knapp vor dem 30. Geburtstag, kann die 2. Impfung mit einem maximalen Impfabstand von einem Jahr gratis erhalten werden.

Ab dem 30. Geburtstag:
Kostenpflichtige 3-Mal-Impfung im Mindestabstand zwischen den ersten beiden Impfungen von zwei Monaten. Die dritte Dosis ist sechs bis acht Monate nach der zweiten Dosis empfohlen. Die Impfserie ist innerhalb eines Jahres abzuschließen.

Frauen bis zum 45. Geburtstag:
Nach einem operativen Eingriff am Gebärmutterhals aufgrund verdächtiger Gewebeveränderungen (Konisation) ist die HPV-Impfung für Frauen bis zum vollendeten 45. Lebensjahr empfohlen. Die Kosten der Impfung übernehmen die Sozialversicherungsträger.

Schulimpfungen:
In der fünften Schulstufe werden Kindern und Jugendlichen gratis Schulimpfungen durch AmtsärztInnen im 2-fach-Impfschema angeboten. Dies ist aus Gründen der Impfeffektivität das bevorzugte Alter für die Durchführung der HPV-Impfungen.

Nachholimpfung:
Ab dem zwölften und bis zum 30. Geburtstag wird die HPV-Impfung als Catch-up-Impfung nach Voranmeldung bei den AmtsärztInnen in den Gesundheitsreferaten der Bezirkshauptmannschaften, dem Stadtmagistrat Innsbruck und der Landessanitätsdirektion auch bei niedergelassenen AllgemeinmedizinerInnen, FachärztInnen für Kinder- und Jugendheilkunde, FachärztInnen für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (sofern sie an der Impfaktion Tirol teilnehmen) kostenlos angeboten.

Mehr lesen
Ähnliche Nachrichten
Die beliebtesten Nachrichten der Woche