GameStop: Wird´s noch wilder?

19 Tage vor

Foto: Samuel Corum/Sipa USA/picture alliance

Heute, 10:05 ‧ Michael Diertl

GameStop-Aktie - Figure 1
Foto DER AKTIONÄR
- % GameStop

Der Hype um die GameStop-Aktie ist längst nicht zu Ende. Nachdem Keith Gill alias Roaring Kitty auf X beziehungsweise DeepFuckingValue auf Reddit bereits am Montag sein Portfolio geteilt hatte, kündigte er am Donnerstag einen Livestream an. Das Papier von GameStop schoss daraufhin einmal mehr in die Höhe, der Squeeze ist in vollem Gange.

Wie DER AKTIONÄR zuletzt in einem Paywall-Artikel erklärt hatte, war die Wahrscheinlichkeit für einen Squeeze bei der GameStop-Aktie groß. Konkret kam es zunächst zu einem Gamma-Squeeze, welcher wiederum mit dem Sprung über das Juni-Hoch bei 40,50 Dollar einen Short-Squeeze auslöste.

Dieser könnte heute während dem Livestream in die nächste Runde gehen. Denn schon im europäischen Handel notiert das Papier von GameStop 25 Prozent höher als am Vortag. Schafft es Gill, die Privatinvestoren in seinem Stream zu begeistern und überwindet der Aktienkurs dadurch das Jahreshoch bei 64,83 Dollar, wird das nächste starke Kaufsignal ausgelöst. Weitere Stopps dürften in diesem Fall gerissen werden und GameStop dadurch weiter nach oben schießen.

GameStop: Roaring Kitty zündet nächste Stufe – Aktie schießt 35% nach oben GameStop: Nicht nur ein Squeeze ist möglich GameStop: Es geht schon wieder los GameStop-Hype geht in die nächste Runde – Meme-Milliarde möglich

Gill kündigte allerdings nicht nur den Livestream an, sondern teilte auch erneut seine Position. Aus dieser geht hervor, dass er zum Meme-Stock-Milliardär wird, wenn GameStop auf rund 70 Dollar ansteigt.

GameStop-Aktie - Figure 2
Foto DER AKTIONÄR

Gespannt blicken die GameStop-Jünger auf Gills Livestream, der heute um 18.00 Uhr deutscher Zeit stattfinden wird. Es ist gut möglich, dass die Aktie während seines Auftritts weiter an Fahrt gewinnt und der Squeeze in die nächste Runde geht. Dennoch ist der Kauf der Aktie mit einem Besuch im Casino zu vergleichen. Langfristig orientierte Anleger lassen deshalb definitiv die Finger von solchen Papieren und setzen mit Robinhood lieber auf den Gewinner des erhöhten Handelsaufkommens. DER AKTIONÄR hat Robinhood deshalb auch in das AKTIONÄR Depot aufgenommen.

Hinweis auf Interessenkonflikte:Aktien von Robinhood befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Behandelte Werte
Buchtipp: Das Trendfollowing-Mindset

„Serenity“ ist das englische Wort für „Gelassenheit“ – mit Sicherheit eine wichtige Eigenschaft für erfolgreiche Trader. Jack Schwager, der legendäre Schöpfer der „Market Wizards“, bezeichnete Tom Basso als „Mr. Serenity“. Basso gilt als einer der besten Trendfolger unserer Zeit. In diesem Buch teilt er mit Autor Michael Covel seine Gedanken über das Trading und die Feinheiten seines Mindsets: wie man in den Handel einsteigt; was Trendfolge ist und wie und warum sie so gut funktioniert; Aufbau eines Handelssystems; Positionsgröße und Kontoverwaltung; die Work-Life-Balance eines Traders; der Übergang vom unabhängigen Trader zum professionellen Geldverwalter und vieles mehr. Covel vermittelt die Denkweise des Trendfolgers und ermöglicht Ihnen, seine Strategien auch für Ihren eigenen Erfolg zu nutzen.

Autoren: Covel, MichaelSeitenanzahl: 288Erscheinungstermin: 17.03.2022Format: HardcoverISBN: 978-3-86470-786-5

Mehr lesen
Ähnliche Nachrichten
Die beliebtesten Nachrichten der Woche