Russische Dumping-Importe: Düngemittelindustrie warnt vor Gefahr ...

2 Tage vor
Russische Dumping-Importe Düngemittelindustrie warnt vor Gefahr für europäische Lebensmittelversorgung

Aus Russland kommen massenhaft billige Düngemittel nach Europa. Heimische Hersteller sehen ihre Produktion in Gefahr und warnen, die EU-Landwirtschaft könnte abhängig von Moskau werden.

Europa - Figure 1
Foto DER SPIEGEL

30.06.2024, 19.20 Uhr

Landwirt beim Düngerstreuen: Warnung vor Abhängigkeit von Russland

Foto: Philipp Schulze/ dpa

Als sich nach Beginn des Ukrainekriegs die Energiepreise vervielfachten, standen auch Düngemittelhersteller und Landwirte vor einem Problem: Erdgas dient als Ausgangsmaterial für Düngemittel. Weil die Produktionskosten mit dem hohen Gaspreis ungebremst stiegen, wurde die Dünger-Erzeugung in Europa auf dem Höhepunkt der Energiekrise gedrosselt.

China und Russland hatten ihre Düngemittelexporte drastisch eingeschränkt. Die Verknappung machte sich durch exorbitant teure Düngemittel und auch steigende Lebensmittelpreise  bemerkbar.

Inzwischen kommen Landwirte wieder günstiger an die wichtigen Nährstoffprodukte für Pflanzen – und zwar durch eine Flut billiger Düngemittelimporte aus Russland.

Das ruft Hersteller aus Europa auf den Plan: Sie warnen, dass die russischen Dumpingpreise die hiesige Produktion zerstören und die EU-Landwirtschaft dauerhaft von Düngemitteln aus Russland abhängig machen könnte. Damit wäre die langfristige Ernährungssicherheit für Europa gefährdet, warnt die Industrie.

»Wir werden derzeit von Düngemitteln aus Russland überschwemmt, die deutlich billiger sind als unsere Düngemittel«, sagte Petr Cingr, Geschäftsführer der SKW Stickstoffwerke Piesteritz, der »Financial Times« (hier gelangen Sie zum Artikel ). Der Grund sei, dass russische Hersteller im Vergleich zu europäischen Produzenten »Peanuts für Erdgas zahlen«. Wenn die Politik nicht handle, werde die europäische Produktionskapazität verschwinden.

Nahe Lutherstadt Wittenberg hat SKW Piesteritz den bedeutendsten Produktionsort von Stickstoffdüngemittel in Deutschland aufgebaut. Angaben aus der Branche zufolge entfallen 70 bis 80 Prozent der Betriebskosten eines Düngemittelunternehmens auf Erdgas.

Eurostat-Daten zufolge stammt etwa ein Drittel der Harnstoffeinfuhren der Europäischen Union aus Russland. Im vergangenen Jahr erreichten die Mengen fast einen Rekord. Der günstige Nachschub aus Russland untergräbt die Bemühungen, die Kapazitäten in der EU wieder in Betrieb zu nehmen.

Der Chemiekonzern BASF hat sein Düngemittelgeschäft in Europa reduziert und stattdessen in den USA und China investiert, wo die Kosten niedriger sind. »Früher oder später werden alle, höchstwahrscheinlich auch wir, nachziehen«, sagte Cingr von SKW der »FT«. Sein Unternehmen verhandle über eine Option zur Installation einer Ammoniakanlage in den USA, wo »wir mit viel billigerem Erdgas und Strom versorgt werden können und über den Inflation Reduction Act subventioniert werden können«, sagte er.

Ohne die Produktion in Europa werde der Westen von Importen aus anderen, hauptsächlich nicht-demokratischen Ländern wie Russland und seinem Verbündeten Belarus abhängig sein, sagte Cingr. Mit einem solchen Einfluss auf die europäische Lebensmittelproduktion »weiß niemand, was Putin tun wird«, warnte er.

Keine Sanktionen auf russischen Dünger

Als weltgrößter Düngerexporteur hat Russland extrem von den Preissprüngen durch den Ukrainekrieg und die damit verbundenen Energiekrise profitiert.

Den Export von Düngemittel aus Russland hat die EU nicht sanktioniert – auch aus Sorge um die Ernährungssicherheit.

Es sei unwahrscheinlich, dass Brüssel Sanktionen gegen russische Pflanzennährstoffe verhängen werde, sagte Chris Lawson, Leiter des Bereichs Düngemittel bei der Beratungsfirma CRU der »FT«. »Die Erinnerung an die hohen Düngemittelpreise im Jahr 2022 und die Bedrohung der Ernährungssicherheit sind den politischen Entscheidungsträgern noch gut im Gedächtnis.«

Die europäische Düngemittellobby warnt, Russland nutze diesen Industriezweig, um seine Kriegskasse zu füllen. Tim Benton, Experte für Lebensmittelsicherheit bei der Denkfabrik Chatham House, sagte der »FT«, der Schwerpunkt Europas müsse sich angesichts der zunehmenden Konflikte in der Welt von der Markteffizienz auf die Versorgungssicherheit verlagern. Dabei gehe es auch um die Frage, ob Großbritannien und die EU die lokale Industrie finanziell ermutigen solle, Zeiten zu überstehen, in denen sie auf dem Weltmarkt nicht wettbewerbsfähig sei.

»Es besteht ein echtes Risiko für Europa, ein Junkie von russischem billigem Harnstoffdünger zu werden«, sagte der Generaldirektor der Lobbygruppe Fertilizers Europe, Antoine Hoxha, kürzlich der Agentur Bloomberg . Aus Perspektive der europäischen Lebensmittelsicherheit sei dies »schrecklich«.

Europa reagiere nicht auf diese steigende Abhängigkeit. Der Lobbyist schlug die Einführung von gestaffelten Zöllen vor, um die lokale Industrie zu schützen. Diese wären einfacher umzusetzen als Sanktionen, sagte Hoxha.

Mehr lesen
Ähnliche Nachrichten
Die beliebtesten Nachrichten der Woche