Gewusel mit Gruppendritten: Das sind die drei Szenarien für den EM ...

4 Tage vor
Gewusel mit Gruppendritten Das sind die drei Szenarien für den EM-Turnierbaum

Von Kevin Schulte 26.06.2024, 14:57 Uhr

EM-Turnierbaum - Figure 1
Foto n-tv NACHRICHTEN

Der Turnierbaum hat erste Wurzeln geschlagen, ist aber noch nicht ausgewachsen: Vor dem Abschluss der Vorrunde gibt es noch drei mögliche Varianten für das EM-Achtelfinale. Wegen der Gruppendritten ist die Lage kompliziert.

Deutschland kennt seit dem Torlos-"Spektakel" in Gruppe C am Dienstagabend seinen Gegner im EM-Achtelfinale. Das DFB-Team spielt am Samstagabend in Dortmund gegen Dänemark (21 Uhr/ZDF, MagentaTV und im ntv.de-Liveticker. Die Partie ist erst das zweite feststehende K.-o.-Spiel dieser Europameisterschaft - neben dem Duell zwischen der Schweiz und Italien. Darüber hinaus haben aber schon sieben weitere Nationen das Ticket fürs Achtelfinale gebucht: Spanien, England, Slowenien, Österreich, Frankreich, die Niederlande und Portugal. Sie alle müssen aber bis zum heutigen Ende der Vorrunde auf ihren Gegner warten. Das liegt an der komplizierten Gruppendritten-Regelung.

Die vier besten Dritten der sechs Vorrundengruppen gesellen sich zu den Ersten und Zweiten im Achtelfinale. Auf diesem Weg haben es die Niederlande aus Gruppe D (4 Punkte, 4:4-Tore) und Slowenien aus Gruppe C (3 Punkte, 2:2-Tore) bereits in die nächste Runde geschafft. Sicher ist zudem, dass Kroatien (2 Punkte, 3:6-Tore) als Dritter der Gruppe B definitiv nicht zu den vier besten Dritten gehören wird. Demzufolge kommen die Dritten aus den Gruppen A, E und F für die zwei letzten Achtelfinal-Tickets infrage. Ungarn bleibt dabei nur die Zuschauerrolle. Die Magyaren haben die Deutschland-Gruppe A mit dem Last-Minute-Sieg gegen Schottland als Dritter (3 Punkte, 2:5-Tore) abgeschlossen und müssen hoffen, dass sich in Gruppe E oder F ein noch schlechterer Dritter findet.

Dass Ungarn in Gruppe E am frühen Abend fündig wird, ist sehr unrealistisch. Rumänien, Belgien, die Slowakei und die Ukraine gehen allesamt mit 3 Punkten in den letzten Spieltag. Das noch realistischste Szenario unter vielen Unrealistischen: Die Slowakei verliert gegen Rumänien und die Ukraine mit zwei oder mehr Toren Unterschied gegen Belgien. Zudem könnte bei einer slowakischen Niederlage auch eine 0:1-Niederlage der Ukraine reichen, wenn Ungarn in der Fairplay-Tabelle vor der Ukraine liegt.

EM-Turnierbaum - Figure 2
Foto n-tv NACHRICHTEN
Ungarn zittert 72 Stunden

Wahrscheinlicher ist aber, dass Ungarn bis in den späten Mittwochabend hinein zittern muss. Dann entscheidet sich in Gruppe F, wer weiterkommt. Portugal steht als Gruppensieger bereits fest. Verlieren die Portugiesen ihr Spiel gegen Außenseiter Georgien nicht, darf sich die Türkei im Parallelspiel gegen Tschechien selbst eine Niederlage mit zwei Toren Unterschied leisten. In dem Fall wäre Ungarn ausgeschieden. Wenn die Türkei die Partie gewinnt, Remis spielt oder mit mindestens drei Toren Unterschied verliert, ist Ungarn weiter. Drei Tage nach ihrem letzten Spiel. Immer vorausgesetzt, dass Georgien gegen Portugal keine Sensation schafft. D

Sicher als Dritter im Achtelfinale: Gruppe C (Slowenien), Gruppe D (Niederlande)Sicher als Dritter ausgeschieden: Gruppe B (Kroatien)Unklare Situation: Gruppe A (Ungarn), Gruppe E (Rumänien, Belgien, Slowakei oder Ukraine), Gruppe F (Türkei, Tschechien oder Georgien)England vs. Niederlande in zwei von drei Szenarien

Der Turnierbaum für die K.-o.-Runde kann erst komplettiert werden, sobald klar ist, aus welchen vier Gruppen die besten Dritten kommen. Von 15 ursprünglich möglichen Konstellationen sind jetzt noch drei möglich:

A/C/D/EC/D/E/FA/C/D/F

Im Szenario A/C/D/E sieht der Turnierbaum ab dem Achtelfinale so aus. England gegen die Niederlande wäre das Duell zwischen zwei zumindest vermeintlichen Topteams.

Spanien - Dritter EDeutschland - DänemarkPortugal - UngarnFrankreich - Zweiter ESieger E - SlowenienÖsterreich - Zweiter FEngland - NiederlandeSchweiz - Italien

Im Szenario C/D/E/F sieht der Turnierbaum so aus. Spanien könnte in diesem Szenario auf die Türkei treffen, England und die Niederlande würden sich nicht treffen.

Spanien - Dritter FDeutschland - DänemarkPortugal - SlowenienFrankreich - Zweiter ESieger E - NiederlandeÖsterreich - Zweiter FEngland - Dritter ESchweiz - Italien

Im Szenario A/C/D/F sieht der Turnierbaum so aus. England gegen die Niederlande wäre auch hier möglich.

Spanien - Dritter FDeutschland - DänemarkPortugal - UngarnFrankreich - Zweiter ESieger E - NiederlandeÖsterreich - Zweiter FEngland - NiederlandeSchweiz - Italien

Vor dem Turnier wurde im offiziellen "Reglement zur UEFA-Fußball-Europameisterschaft" festgelegt, dass die Sieger der Gruppen A und D auf einen Gruppenzweiten im Achtelfinale treffen werden. Bei der EM 2021 hatte sich die UEFA für die gleiche Konstellation entschieden. Bei der ersten 24-Teams-EM im Jahr 2016 wurden dagegen die Gruppensieger aus E und F mit Gruppenzweiten gepaart.

Deutschland und Österreich treffen als Gruppensieger A und D nun zwar auf ein nominell stärkeres Team. Die UEFA versucht allerdings, das auszugleichen. So hat Deutschland bis zum kommenden Samstag zwei Tage mehr Regenerationszeit als Dänemark. Und in den Gruppen A und D könnten die ambitionierten Teams ihre möglichen Gegner vorab etwas eingrenzen. Nach dem Gruppensieg hatte Bundestrainer Julian Nagelsmann bestätigt, dass die Videoanalysten bereits im Vorfeld des Turniers Material zu den vier Teams aus Gruppe C gesammelt hatten. Seit gestern Abend ist klar, dass die Erkenntnisse über Dänemark vertieft werden müssen.

Mehr lesen
Ähnliche Nachrichten
Die beliebtesten Nachrichten der Woche