Eddie Hall vs. Neffati-Brüder: Brutaler KO in der dritten Runde

16 Tage vor

2017 gewann der Brite Eddie Hall den «World's Strongest Man»-Wettkampf. Er besiegte dabei «Game of Thrones»-Star Hafþór Júlíus Björnsson und den amerikanischen Titelverteidiger Brian Shaw – und das, obwohl Hall mit «nur» 1,91 Metern deutliche Grössennachteile hatte.

Eddie Hall - Figure 1
Foto watson

Auch beim Wettlauf, wer als erster Mensch 500 Kilogramm in der Disziplin Kreuzheben schafft, gewann Eddie Hall. Er kam dabei einem Kollaps allerdings gefährlich nahe.

An Kraftmeier-Wettkämpfen nimmt Eddie Hall heute nicht mehr teil – doch seine wilden Tage sind noch nicht vorbei. So boxte er unter anderem gegen Hafþór Júlíus Björnsson (Björnsson gewann) ...

... und heute in einem sogenannten Handicap-MMA-Kampf gegen zwei Influencer: die Gebrüder Neffati. Die beiden identischen Zwillinge Jamil und Jamel aus Polen leben in England und sind Social-Media-Stars. 19 Millionen Menschen folgen ihnen auf TikTok – auf Instagram sind es zwei Millionen. Dort unterhalten sie mit Scherzen. Dazu gehört beispielsweise das Austauschen der Reisepässe am Flughafen, um zu testen, ob die Zollbeamten sie dabei erwischen.

Besonders lustig fanden sich die beiden Hobby-Sportler, als sie bei einer Pressekonferenz Eddie Halls gigantischen Trinkbidon stibitzten. Natürlich gehören solche Mätzchen vor einem Kampf dazu. Promotion durch Provokation. Vermutlich bereuen Jamil und Jamel diese nun – für eine Weile. Ausgelacht dürften sie auf jeden Fall haben.

In den ersten zwei dürftigen Runden versuchten die beiden je 65-Kilogramm schweren Brüder Eddie Hall vor allem auszuweichen. Der Kraftsportler bringt mit 149 Kilo selbst mehr auf die Waage als die beiden Brüder zusammen. Am Ende der dritten Runde erwischte Hall einen der beiden, und damit war der Kampf bereits so gut wie vorbei.

Ohne sichtliche Anstrengung hob Hall den einen Influencer auf und klatschte ihn wie einen nassen Lappen auf den Ringboden. Als dieser sich wieder aufrappelte und auf Hall zustürmte, lief er in einen brachialen Schwinger. Lichterlöschen, aus, vorbei.

Damit war der Hauptkampf des ersten Events einer neuen MMA-Organisation beendet. Ihr Name lautet ...

«World Freak Fight League».

In anderen Kämpfen traten zwei Kleinwüchsige gegeneinander an – und zwei Liebespaare. Wobei eines davon ausgewechselt werden musste, nachdem bekannt wurde, dass die eine Kämpferin schwanger war.

(tog)

Ukrainischer Kriegsgefangener Roman Gorilyk

1 / 4

Ukrainischer Kriegsgefangener Roman Gorilyk

Roman Gorilyk, ukrainischer Kriegsgefangener

quelle: x/@inukrofficial

Nico und Noah machen Kartoffelpüree – oder ein Büro auf?

Video: watson

Das könnte dich auch noch interessieren:

Am 9. Juni stimmt die Schweiz über das «Bundesgesetz für eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien» ab. Hier findest du alles, was du zur Vorlage wissen willst. Zum Nachlesen oder in 118 Sekunden im Erklärvideo.

Das Schweizer Stimmvolk hat 2023 entschieden, dass wir das Klimaziel Netto-Null bis 2050 erreichen müssen. Damit das gelingen kann, müssen Bevölkerung und Wirtschaft zunehmend von fossilen Energien wegkommen und auf Strom umstellen. Die Konsequenz davon: In Zukunft wird unser Land noch mehr Strom brauchen als heute. Dabei können wir unseren Strombedarf bereits heute nicht selbst decken.

Mehr lesen
Ähnliche Nachrichten
Die beliebtesten Nachrichten der Woche